„Aus der Mitte der Lausitz für Ostsachsen und Südbrandenburg“. Unter diesem Motto besuchte das Experten Netzwerk Ost ENO den sympathischen Hoyerswerdaer Radio- und Fernsehanbieter. Geschäftsführer Hans-Peter Schreiber, Stephan Tzeuschner und Medienberaterin Susan Opitz öffneten unserem Mitglied Horizon-Consulting die Türen.
Der Rundfunk mit seiner 100-jährigen Geschichte ist auch in der heutigen Zeit nicht klein zu kriegen. Die LAUSITZWELLE als regionaler Anbieter ist insofern wichtig, als der Rundfunk auch im sogenannten ländlichen Raum nach wie vor eine zentrale Rolle bei der öffentlichen Meinungsbildung spielt und als unabhängiges und pluralistisches Informationsmedium dient. Er stellt sicher, dass alle Bürgerinnen und Bürger über die verschiedenen Verbreitungswege Zugang zu vielfältigen und unvoreingenommenen Informationen haben. Gerade in Zeiten von Desinformation und Fake News bietet die LAUSITZWELLE eine verlässliche Quelle für Nachrichten und Informationen aus Ostsachsen und Südbrandenburg mit hoher Glaubwürdigkeit.
Dabei bietet die LAUSITZWELLE eine Vielzahl von Angeboten, die auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Region ausgerichtet sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten Angebote, die über Hörfunk, Fernsehen und Internet genutzt werden können:
1. Aktuelle Nachrichten
– Tagesaktuelle Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus den Städten und Gemeinden der Lausitz
– Politik: Themen der regionalen und überregionalen Politik
– Wirtschaft: Wirtschaftliche Entwicklungen und Unternehmensnachrichten aus der Lausitz und darüber hinaus
– Verkehr und Wetter: Aktuelle Verkehrsmeldungen und Wettervorhersagen
2. Kultur, Freizeit, Sport und Vereinsleben
– Veranstaltungstipps: Empfehlungen zu Veranstaltungen, Festen und kulturellen Highlights in der Lausitz
– Freizeit und Tourismus: Informationen zu Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in der Region
– Kunst und Kultur: Berichte über Kunst- und Kulturveranstaltungen sowie Künstlerinnen und Künstler aus der Lausitz
– Sport: Berichte zu Sportereignissen und Beiträge über Randsportarten in der Lausitz
3. Gesellschaft und Lebensart
– Regionale Geschichten: Reportagen über das Leben in der Lausitz, lokale Persönlichkeiten und besondere Projekte, Historische Kalenderblätter
– Lifestyle: Trends, Gesundheit und Wellness, die das Lebensgefühl in der Lausitz widerspiegeln
– Interviews: Porträts von Menschen, die die Region prägensowie exklusive Interviews mit Experten und Entscheidern
4. Wirtschaft und Innovation
– Wirtschaftsberichte: Neuigkeiten aus der lokalen und regionalen Wirtschaft, Unternehmensgründungen und Innovationsprojekte
– Start-ups und Technologie: Fokus auf innovative Existenzgründungen und technologische Entwicklungen in der Lausitz
– Arbeitsmarkt und Karrieretipps: Informationen zu Jobangeboten, Karrierechancen und Weiterbildung in der Lausitz
5. Beratung und Dienstleistungen
– Kauf- und Mietmarkt: Informationen über Immobilienangebote und den regionalen Immobilienmarkt
– Verbraucher-Infos: Tipps zu Dienstleistungen, Produktempfehlungen und Ratgeber
– Recht und Finanzen: Tipps zu rechtlichen und finanziellen Themen, speziell Ostsachsen und Südbrandenburg betreffend
6. Multimediale Inhalte
– Bildergalerien und Videos auf Social-Media-Plattformen: Visuelle Eindrücke von Ereignissen und Veranstaltungen
– Podcasts und Interviews: Audiobeiträge zu aktuellen Themen aus der Lausitz
7. Interaktive Angebote
– Livesendungen mit Zuschauereinbindung: Möglichkeit, Fragen zum jeweiligen Thema zu stellen
– Kommentare: Meinungsäußerungen bekannter regionaler Akteure, die wiederum kommentiert werden können
8. Werbung und Partnerangebote
– Werbung: Unternehmen können gezielt Werbung auf den LAUSITZWELLE-Plattformen Radio, TV und Internet buchen
– Live-Übertragungen: Kundenveranstaltungen in Radio und/oder TV bzw. via Internet
– Partnerschaften: Möglichkeit für regionale Partner und Organisationen mit der LAUSITZWELLE zu kooperieren und gemeinsame Projekte zu realisieren
– Gewinnspiele im Kundenauftrag
LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen ist linear über UKW, DAB+, DVB-T2 Kanal 27, Breitband-Kabelnetze, Satellit (Astra Mo-Fr 18.30 -19.00 Uhr im Gemeinschaftsprogramm Sachsen Eins) und via Internet-Livestream zu empfangen. Das tagesaktuelle TV-Programm startet von Montag bis Freitag jeweils 18 Uhr mit der halbstündigen „Drehscheibe Lausitz“. Die Mehrzahl der Sendungen und die Einzelbeiträge sind jederzeit im Archiv auf der Senderhomepage sowie über die Social-Media-Kanäle YouTube, Facebook und Instagram abrufbar.
Wir danken für den Besuch, die Führung durch die Arbeitsräume und das Angebot, weiterhin im Austausch zu bleiben.