Es ist immer wieder eine wunderbare Erfahrung, wenn Menschen sich zusammenfinden, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, Probleme zu lösen oder Neues zu gestalten. Dabei prallen natürlich auch unterschiedliche Sichtweisen, Denkweisen und Kommunikationsstile aufeinander. Klassische Meetings stoßen dabei manchmal an ihre Grenzen: Einige von ihnen sind sehr gesprächig, andere ziehen es vor, lieber zu schweigen. Am Ende bleibt oft das Gefühl, dass nicht das volle Potenzial des Teams ausgeschöpft wurde.
Genau hier setzt LEGO® Serious Play® (LSP) an – eine innovative Methode, die spielerische Kreativität mit ernsthafter Reflexion verbindet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHast du dich schon einmal gefragt, was LEGO® Serious Play® eigentlich ist?
Wir möchten dir gerne LEGO® Serious Play® vorstellen. Es ist ein wunderbarer Prozess, bei dem du deine Gedanken, Ideen und Visionen mithilfe von LEGO-Steinen sichtbar machen kannst. Ein Moderator wird dich dabei begleiten und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Statt nur theoretisch über Themen zu sprechen, gestalten die Teilnehmenden Modelle, die ihre ganz persönliche Sichtweise verkörpern. Diese Modelle dienen anschließend als Ausgangspunkt für einen regen Austausch und eine angeregte Diskussion.
Das Besondere: Wenn du mit deinen Händen baust, werden nicht nur rationale, sondern auch intuitive und emotionale Aspekte in dir aktiviert. So entstehen Einsichten, die im reinen Gespräch oft verborgen bleiben.
Ich würde wirklich gerne verstehen, warum diese Methode so gut funktioniert.
Die Methode LEGO® Serious Play® basiert auf den Erkenntnissen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie Psychologie, Systemtheorie und Kreativitätsforschung. Die Methode stützt sich auf drei wesentliche Prinzipien:
1. Hand-Gehirn-Verbindung: Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Bereiche unseres Gehirns aktiv werden, wenn wir etwas mit den Händen gestalten. Im Vergleich dazu sind nur Worte kaum zu toppen.
2. Gleichberechtigung: Jede*r von uns baut – und damit hat jede Stimme den gleichen Raum.
3. Storytelling: Jedes Modell wird liebevoll erklärt und erhält so seine Bedeutung. So entsteht ein gemeinsames Verständnis, bei dem alle Beteiligten zu Wort kommen können.
Typische Einsatzfelder
Mit LEGO® Serious Play® kannst du so ziemlich alles erreichen. Egal, ob es um Komplexität, Veränderung oder Kreativität geht – LEGO® Serious Play® ist die perfekte Methode.
Wir möchten Sie gerne dabei unterstützen, gemeinsame Werte, Visionen oder Leitbilder in Ihrem Team oder Ihrer Organisation sichtbar zu machen.
• Strategiearbeit: Wir helfen dir dabei, abstrakte Ziele greifbar zu gestalten und Szenarien zu entwickeln.
• Innovation & Produktentwicklung: Wir helfen Ihnen sehr gern bei der Ideenfindung und dem schnellen Prototyping.
• Change-Prozesse: Wir möchten Sie einladen, Ihre Mitarbeitenden einzubeziehen und ihre Betroffenheit in Beteiligung zu verwandeln.
• Konfliktklärung: Wir möchten Spannungen sichtbar machen, ohne dass einzelne Personen „an den Pranger“ gestellt werden.
Kurz gesagt: Immer dann, wenn Worte allein nicht reichen, ist LEGO® Serious Play® ein kraftvolles Werkzeug.
Damit wir gemeinsam viel Spaß haben und die Methode auch wirklich funktioniert, gibt es ein paar einfache, aber verbindliche Regeln, die wir gemeinsam einhalten können.
1. Wir sind eine große, fröhliche Gemeinschaft – jeder von uns baut mit und teilt seine Geschichte.
2. Wir sprechen in diesem Zusammenhang über Modelle. Die Diskussionen beziehen sich auf die gebauten Modelle und nicht direkt auf Personen.
Wir legen großen Wert auf Respekt: Jedes Modell und jede Geschichte wird von uns mit der gebührenden Anerkennung bedacht.
4. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir klare Zeitvorgaben haben sollten. Wir sind uns einig, dass Bau- und Erzählzeiten begrenzt sind. So halten wir den Fokus auf das Wesentliche.
5. Es gibt kein richtig oder falsch – jedes Modell ist Ausdruck einer ganz individuellen Perspektive.
Diese Spielregeln schaffen einen sicheren Rahmen, in dem sich auch zurückhaltende Personen einbringen und neue Perspektiven entstehen können.
Mein Fazit lautet:
LEGO® Serious Play® ist weit mehr als „nur spielen mit Steinen“. Es ist eine wunderbare Methode, die Teams hilft, komplexe Themen sichtbar, verständlich und verhandelbar zu machen. Durch das gemeinsame Bauen entstehen Dialog, Verständnis und Lösungen, die in klassischen Besprechungen oft verborgen bleiben.
Gerade in einer Arbeitswelt, die von Komplexität, Veränderung und Innovationsdruck geprägt ist, bietet LEGO® Serious Play® eine wertvolle Möglichkeit, das volle Potenzial von Menschen und Teams zu entfalten – ernsthaft, kreativ und überraschend wirkungsvoll.


