👁️🗨️ Am 23. April 2025 war ich in Finsterwalde bei der Veranstaltung „Cybercrime – Herausforderungen und Lösungen“ – und ich muss sagen, ich habe unglaublich viel mitgenommen.
👮♂️ Gleich zu Beginn gab es einen anschaulichen Überblick durch: einen Experten des Landeskriminalamtes gab hilfreiche Einblicke in aktuelle Cybercrime-Trends und Bedrohungen für Unternehmen. Besonders hängen geblieben sind Passwortverwaltung und Backup-Strategien, die sicherlich auch bei mir gezielt überdacht werden müssen.
🤖 Im Anschluss kam der Inhalt der BTU Cottbus mit . Dr. Wael Alsabbagh mit „Piraten der IIoT-Systeme: Angriffe und Bedrohungen“. IIoT, das Industrial Internet of Things, beschreibt die Vernetzung von industriellen Maschinen, Anlagen und Systemen über das Internet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und Prozesse zu optimieren. Zu erkennen war die Anfälligkeit verschiedenster vernetzter Geräte und die Erkenntnis, dass es hierfür gute Vorüberlegungen geben muss.
🛑 Zum Abschluss stellte Peter Gemander, Geschäftsführer Zöllner Büro- & IT- Systeme GmbH Praxisbeispiele für Präventionen vor, die sich auch von kleineren Betrieben umsetzen lassen. Von regelmäßigen Mitarbeiterschulungen über Zwei-Faktor-Authentifizierung bis hin zu automatisierten Backups. Ich fand es klasse, dass es ganz praktische Tipps für unsere Unternehmen gab.
Das anschließende Netzwerken hat den Tag perfekt abgerundet. Insgesamt fühle ich mich jetzt deutlich besser gewappnet, um mein Unternehmen gegen Cyberangriffe vorzubereiten.
Von pragmatisch bis kostenintensiv gibt es alle Varianten. Wichtig ist: sich damit beschäftigen und eine Umsetzung realisieren.




