Das Sächsische Transfer-Netzwerk ist eine Initiative der Innovationsplattform futureSAX des Freistaats Sachsen. Es vereint derzeit rund 95 Institutionen, darunter Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsförderer und weitere Akteure, die sich mit Wissens- und Technologietransfer in Sachsen befassen.
Ziel des Netzwerks ist es, den persönlichen Austausch zwischen den Transferakteuren zu fördern, die Transferaktivitäten im Freistaat zu stärken und eine bessere Sichtbarkeit der beteiligten Einrichtungen und ihrer Angebote zu erreichen. Dadurch sollen Unternehmen, Forschende und andere Interessierte leichter Kooperationspartner finden. Ein weiteres Ziel ist es, (Weiter-)Bildungsangebote von Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu integrieren und Synergien zwischen Jugend- und Erwachsenenbildung zu schaffen.
Die Netzwerktreffen finden zweimal jährlich an wechselnden Orten in Sachsen statt.
Die Netzwerktreffen finden zweimal jährlich an wechselnden Orten in Sachsen statt. Sie werden von der futureSAX GmbH organisiert. Gastgeber der einzelnen Veranstaltungen sind jeweils verschiedene Partnerinstitutionen. Am 9. September 2025 war das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW Dresden) Gastgeber des 23. Treffens des Netzwerks.
Im Rahmen dieser Veranstaltung standen unter anderem die Vorstellung der Infrastruktur des IFW Dresden, Kurzvorstellungen verschiedener Bildungsangebote sowie ein Workshop zum Thema „Zukunftsbild Sachsen: Für eine gemeinsame (Weiter-)Bildungsstrategie” auf dem Programm. Zudem war eine Auswertung mit anschließendem Ausblick vorgesehen. Neu war außerdem die Beteiligung des NextGenSupport-Netzwerks, um Synergien zwischen der Jugend- und Erwachsenenbildung zu schaffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn kurzen Blöcken von je 5 Minuten gab es Impulse der Rednerinnen und Redner.
Dr. Maria Begasse https://www.ipfdd.de/de/organisation/organigramm/abteilungen-und-gruppen/forschungsfoerderung-und-technologietransfer
Dr.-Ing. Kristina Kittner https://www.tu-chemnitz.de/metech
Dr. Alexander Aust https://zukunftszentrum-sachsen.de
Dr. Silke Neu https://www.landwirtschaft.sachsen.de/saechsische-vernetzungsstelle-der-eip-agri-6666.html
Dr. Frank Pankotsch https://tu-dresden.de/forschung-transfer/transfer/tud-excite/innocells-1/senscubator
Gritt Ott + Carolin Böhme https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/cimtt
Isabell Grundmann https://icm-chemnitz.de/schaz/schulungs-anwendungszentrum
Dr. Anett Werner https://www.biotopa.org
Dr. Katja Lohmann-Schwitale https://www.eas.iis.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/entwurfsmethoden/funktionale_sicherheit.html
Ulrike Riemer https://www.futuresax.de/interviews/ulrike-riemer-whz
Dr. Anne Richter https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=46
Silvia Schöne https://www.ljbw.de/de/verband/mitarbeiterinnen-vorstand.html
Patricia Federov https://www.start-it-smart.de
Saskia Schnasse https://www.jugend-forscht-sachsen.de/jugend-forscht/wettbewerb-und-wettbewerbsleitung
Maria Neuland Agüero https://tu-dresden.de/gsw/forschung/projekte/weitere-forschungsprojekte-an-den-fakultaeten/unischule
Anna Unger https://sab.landtag.sachsen.de/de/ceti-tu-dresden-24477.cshtml
Jessica Gollmann https://cn.ifn.et.tu-dresden.de/chair/staff/m-a-jessica-gollmann
Miriam Pietag https://www.futuresax.de/nextgen/support-netzwerk
