Es ist immer wieder ein Highlight im Jahr, das mit großer Freude erwartet wird. Mit Matthias Bartl, Klaus Schmuck und Marco Neumann waren gleich drei Mitglieder des Sächsischen Unternehmerstammtisch e. V. und der Arbeitsgruppe Experten Netzwerk Ost (ENO) auf dem Event vor Ort. Hier ein paar Eindrücke:
Matthias Bartl: „Bereits beim Betreten des Schlosses Lübbenau spürte ich die besondere Atmosphäre. Als Unternehmerin fand ich es spannend, wie IHK-Präsident Jens Warnken die Lage in Südbrandenburg einschätzte. Die positiven Beispiele, wie die Medizinische Universität Lausitz oder die Weiterentwicklung bei LEAG und BASF, machen Mut. Natürlich sind die Herausforderungen nicht zu übersehen, insbesondere das Thema Bürokratieabbau betrifft mich im Alltag direkt. Umso ermutigender fand ich die Hinweise auf bereits erreichte Fortschritte wie die Anpassung der Vergabegrenzen. Ich habe an diesem Abend viele wertvolle Gespräche geführt und bin mit neuen Kontakten und Ideen nach Hause gefahren. Es war genau die richtige Mischung aus Information und Austausch.“
Klaus Schmuck: „Besonders beeindruckt hat mich die Rede von Dr. Josef Braml. Seine Sicht auf die globale Lage und die Rolle der Großmächte hat mir noch einmal vor Augen geführt, wie stark weltpolitische Entwicklungen auch unseren Alltag hier beeinflussen. Diese internationale Perspektive hat viele Gespräche angeregt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass Wirtschaft, Verwaltung und Politik zusammenrücken, um gemeinsam Lösungen zu finden. Positiv aufgefallen ist mir außerdem die offene und herzliche Stimmung unter den Gästen. Auch musikalisch hat die Band „Los Testamentos” für eine lockere und angenehme Atmosphäre gesorgt. Für mich war der Abend eine gelungene Verbindung von inhaltlicher Tiefe und persönlichem Austausch.“
Marco Neumann: „Ich war beeindruckt von der großen Zahl der Gäste und der besonderen Kulisse des Schlosses. Am meisten hat mich die klare Botschaft motiviert. Die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region sind bereit, Neues zu wagen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Genau dieses Signal von Jens Warnken hat mich persönlich bestärkt. Auch die Informationen über Fördermöglichkeiten wie den JTF waren für mich sehr hilfreich. In den Gesprächen danach habe ich mit viele erfahrene Unternehmer gesprochen, die ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Der Abend war für mich nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und ich bin sicher, dass daraus wichtige Kontakte für die Zukunft entstanden sind.“







