JTF Unternehmensförderung

Das Just Transition Fund (JTF) ist ein Programm der EU, das darauf abzielt, die sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu mildern, insbesondere in Regionen, die stark von der Kohlenutzung oder kohlenahen Industrien abhängen. In der Förderperiode 2021–2027 stellt der JTF finanzielle Mittel zur Verfügung, um den betroffenen Regionen zu helfen, alternative, nachhaltige Wirtschaftsmodelle zu entwickeln und Arbeitsplätze in neuen, grünen Sektoren zu schaffen.

Das Programm unterstützt Investitionen in Bereiche wie erneuerbare Energien, grüne Technologien, Energieeffizienz und die Schaffung von Arbeitsplätzen in zukunftsfähigen Branchen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die soziale Integration gelegt, indem Arbeitskräfte weitergebildet und sozial schwächere Bevölkerungsgruppen unterstützt werden.

Für Deutschland ist insbesondere das Lausitzer Revier von Bedeutung, wo der JTF als Teil der Strategie für den Kohleausstieg und die regionale Transformation eingesetzt wird, um die Region auf eine klimafreundliche Zukunft vorzubereiten.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) unterstützt in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Unternehmen im Lausitzer Revier während der EU-Förderperiode 2021–2027 durch verschiedene Förderprogramme. Ein zentrales Programm ist das „Startgeld Lausitz“, das darauf abzielt, Investitionen von Unternehmen zu fördern, die zur Bewältigung der sozialen, beschäftigungsbezogenen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des Kohleausstiegs beitragen. Dieses Programm richtet sich sowohl an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch an große Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die im Lausitzer Revier tätig sind. Gefördert werden Investitionen, die mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Anpassung an die klimaneutralen Ziele der EU bis 2050 in Einklang stehen.

Ein weiteres wichtiges Programm ist das „GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen“, das kleine gewerbliche Unternehmen, einschließlich des Tourismusgewerbes, unterstützt. Gefördert werden Investitionen wie die Errichtung oder Erweiterung von Betriebsstätten, die Diversifizierung der Produktion oder grundlegende Änderungen des Produktionsverfahrens. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses, dessen Höhe je nach Region variiert.

Zusätzlich bietet das Programm „Gründung innovativ“ Unterstützung für Gründerinnen und Gründer mit innovativen Unternehmensideen sowie für Übernehmerinnen und Übernehmer innovativ ausgerichteter Unternehmen. Es fördert Investitionen, Personalausgaben und technische Beratungs- und Entwicklungsleistungen in den ersten drei Jahren nach Gründung oder Übernahme. Ziel ist es, junge innovative Unternehmen finanziell zu entlasten und deren Wachstum zu fördern.

Diese Programme spiegeln das Engagement des MWAE und der ILB wider, Unternehmen im Lausitzer Revier während der aktuellen EU-Förderperiode umfassend zu unterstützen und so zur wirtschaftlichen Entwicklung und Transformation der Region beizutragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichten erhalten

Teilen

weiterlesen

Relevantes